sich beklagen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • sich beschweren Bsp.: • Beklage dich nicht über das Wetter! • Die Besucher ohne Auto beklagen sich immer … Deutsch Wörterbuch
sich beschweren — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • sich beklagen Bsp.: • Beklage dich nicht über das Wetter! • Die Besucher ohne Auto beklagen sich immer … Deutsch Wörterbuch
beklagen — a) betrauern, beweinen. b) bedauern, jammern, klagen; (ugs. abwertend): lamentieren; (oft abwertend): bejammern. sich beklagen beanstanden, bemängeln, Beschwerde führen, Beschwerden vorbringen, sich beschweren, etwas auszusetzen haben, Klage… … Das Wörterbuch der Synonyme
Beklagen — Beklagen, verb. reg. act. Klage über etwas erheben. 1) Klage, Beschwerde über etwas führen, in welchem Verstande dieses Wort nur als ein Reciprocum gebraucht wird. Sich über jemanden beklagen. Er beklagt sich, daß er zu viel geben müsse. Er… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
sich beklagen (über) — sich beklagen (über) … Deutsch Wörterbuch
sich (über etw.) beklagen — sich (über etw.) beklagen … Deutsch Wörterbuch
beklagen — pöbeln (umgangssprachlich); maulen (umgangssprachlich); motzen (umgangssprachlich); meckern (umgangssprachlich); granteln (bayr.) (österr.) (umgangssprachlich); murren; quengeln ( … Universal-Lexikon
beklagen — be·kla̲·gen; beklagte, hat beklagt; [Vt] 1 jemanden / etwas beklagen meist über einen Verlust, einen Todesfall o.Ä. sehr traurig sein (und klagen): den Tod eines Verwandten beklagen; [Vr] 2 sich (bei jemandem) (über jemanden / etwas) beklagen… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Beklagen — 1. Besser beklagt, als verlacht. Holl.: Het is beter beweend dan bespot. (Harrebomée, I, 50.) 2. Der beklaget sich zu unrecht über die See, der sich zweimal darauf gewagt hat. – Winckler, XIX, 78. 3. Wer sich beklagt, bittet genug. It.: Assai… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
beklagen — be|kla|gen ; sich beklagen … Die deutsche Rechtschreibung